Voller Vorfreude reist die Weinbauerin Anna Landsberg nach Indien, um ihren Sohn Andreas zu besuchen, der dort seit einigen Monaten als Arzt arbeitet. Er empfängt sie mit der Ankündigung, heiraten und für immer in Indien bleiben zu wollen.
Voller Vorfreude reist die Weinbauerin Anna Landsberg nach Indien, um ihren Sohn Andreas zu besuchen, der dort seit einigen Monaten als Arzt arbeitet. Er empfängt sie mit der Ankündigung, heiraten und für immer in Indien bleiben zu wollen.
Stab und Besetzung
Anna Landsberg | Ruth Maria Kubitschek |
Andreas Landsberg | Florian Fitz |
Savita | Richa Saraswat |
Ferdinand Weißenberger | Ferdinand Buchrieser |
Kemaya | Uttara Baorkar |
Draupati | Gargi Patel |
Krishna | Mohan Bhandari |
Hedi | Monika Hirschle |
Ferdinand Weißenberger | Franz Buchrieser |
Raman | Tarun Khanna |
Arun | Amit Khanna |
Regie | Peter Sämann |
Kamera | Gero Lasnig |
Drehbuch | Susanne Beck |
Thomas Eifler | |
Mathias Klaschka | |
Susanne Beck | |
Musik | Klaus-Peter Sattler |
Peter Janda |
Die Weinbauerin Anna Landsberg (Ruth Maria Kubitschek) ist eine vitale Frau, die seit dem Tod ihres Mannes das familieneigene Weingut im Schwarzwald alleine bewirtschaftet. Ihr Sohn Andreas (Florian Fitz), der eine Karriere als Arzt eingeschlagen hat, arbeitet seit acht Monaten in Indien. Nun hat er seine Mutter eingeladen, ihn endlich einmal in der malerischen Stadt Udaipur zu besuchen. Mit gemischten Gefühlen - Vorfreude auf das Wiedersehen mit ihrem Sohn und Unsicherheit über die weite Reise in das fremde Land - macht Anna sich auf den Weg
Kaum in Indien angekommen, wird sie mit einer großen Überraschung konfrontiert: Andreas hat sich unsterblich in seine bezaubernde Kollegin Savita (Richa Saraswat) verliebt - und bereits in wenigen Tagen soll die Hochzeit stattfinden. Tatsächlich schließt Anna Savita schnell in ihr Herz. Mit den Sitten und Gebräuchen des fremden Landes kann sie sich jedoch nur schwer anfreunden. Als sie mit Hilfe des sympathischen Österreichers Ferdinand (Franz Buchrieser), der schon lange in Indien lebt, das fremde Land etwas näher kennenlernt, verspürt sie schließlich so etwas wie Faszination für Menschen und Gepflogenheiten. Doch dann erfährt sie durch Zufall, dass Andreas plant, nach der Hochzeit mit seiner Frau in Indien zu bleiben. Anna fürchtet, ihren geliebten Sohn für immer zu verlieren.
Aber auch Savitas wohlhabende Familie scheint von der bevorstehenden Trauung alles andere als begeistert zu sein: Deren Großmutter Kemaya (Uttara Baorkar) jedenfalls macht Anna unmissverständlich klar, dass ihre Enkelin ursprünglich einem anderen Mann versprochen war. Trotz eigener Vorbehalte versucht Anna der ebenso gütigen wie strengen alten Dame klarzumachen, dass nur die Liebe bestimmen sollte, mit welchem Menschen man sein Leben verbringt. Schließlich kommt es zu einem dramatischen Zwischenfall: Andreas wird entführt. Können Anna, Savita und Ferdinand ihn aus seiner lebensbedrohlichen Situation befreien?
"Der indische Ring" ist ein romantischer Familienfilm. In den Hauptrollen sind Ruth Maria Kubitschek und Florian Fitz zu sehen.
Nach dem großen Erfolg von "Das Wunder der Liebe" bedeutete "Der indische Ring" die zweite Verfilmung eines Romans von Ruth Maria Kubitschek im Ersten. Peter Sämann hat mit der aufwendigen Adaption einen ebenso romantischen wie dramatischen Liebesfilm inszeniert. Vor der magischen Kulisse Indiens erzählt der Film von interkulturellem Verständnis, Liebe, Toleranz und Familienbanden. In den Hauptrollen sind Ruth Maria Kubitschek und Florian Fitz zu sehen. Franz Buchrieser überzeugt als charmanter Verehrer Ferdinand.
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 08.02.2023