München am Abend des 22. Juli 2016: Eine Stadt in Angst. Bei einem rechtsradikal motivierten Anschlag ermordet ein 18-jähriger Täter neun Menschen. Die meisten Opfer sind Jugendliche, sieben der neun Todesopfer waren Muslime. Vier weitere Menschen wurden vom Attentäter verletzt.
In einer Trauerfeier gedenken die Angehörigen, die Stadt München und der Freistaat Bayern am fünften Jahrestag des Attentats der Opfer. Das BR Fernsehen überträgt den Gedenkakt live; es kommentiert Andreas Bachmann.
München am Abend des 22. Juli 2016: Eine Stadt in Angst. Bei einem rechtsradikal motivierten Anschlag ermordet ein 18-jähriger Täter neun Menschen. Die meisten Opfer sind Jugendliche, sieben der neun Todesopfer waren Muslime. Vier weitere Menschen wurden vom Attentäter verletzt.
In einer Trauerfeier gedenken die Angehörigen, die Stadt München und der Freistaat Bayern am fünften Jahrestag des Attentats der Opfer. Das BR Fernsehen überträgt den Gedenkakt live; es kommentiert Andreas Bachmann.
Stab und Besetzung
Moderation | Andreas Bachmann |
München am Abend des 22. Juli 2016: Eine Stadt in Angst. Bei einem rechtsradikal motivierten Anschlag ermordet ein 18-jähriger Täter neun Menschen. Die meisten Opfer sind Jugendliche, sieben der neun Todesopfer waren Muslime. Vier weitere Menschen wurden vom Attentäter verletzt.
Da die Polizei zunächst von bis zu drei Attentätern ausging, herrschte im Laufe des Abends in ganz München ein Ausnahmezustand. Menschen gerieten in Panik, Falschmeldungen verbreiteten sich in den sozialen Netzwerken in rasender Eile.
In einer Trauerfeier gedenken die Angehörigen, die Stadt München und der Freistaat Bayern am fünften Jahrestag des Attentats der Opfer. Das BR Fernsehen überträgt den Gedenkakt live; es kommentiert Andreas Bachmann.
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 02.06.2023