Vertreibt man Silberfischchen am besten mit Zitrone? Isolieren Gänsedaunen besser als Entendaunen? Und sollten Gerstenkörner mit Kamillenbeuteln behandelt werden?
Florian Weber stellt die Alltagstauglichkeit seiner prominenten Kandidaten auf die Probe. Musiker und Moderator Giovanni Zarrella und Schauspielerin Alice Hoffmann treten gegen Comedian Bodo Bach und Moderatorin Enie van de Meiklokjes an.
Beide Teams spielen für Projekte der Kinderhilfsaktion Herzenssache
Heute geht der Erlös an Streetcamp, eine mobile Anlaufstelle für Straßenkinder in Stuttgart, und "Therapiestunden für übergewichtige Jugendliche" in Wolfstein.
Vertreibt man Silberfischchen am besten mit Zitrone? Isolieren Gänsedaunen besser als Entendaunen? Und sollten Gerstenkörner mit Kamillenbeuteln behandelt werden?
Florian Weber stellt die Alltagstauglichkeit seiner prominenten Kandidaten auf die Probe. Musiker und Moderator Giovanni Zarrella und Schauspielerin Alice Hoffmann treten gegen Comedian Bodo Bach und Moderatorin Enie van de Meiklokjes an.
Beide Teams spielen für Projekte der Kinderhilfsaktion Herzenssache
Heute geht der Erlös an Streetcamp, eine mobile Anlaufstelle für Straßenkinder in Stuttgart, und "Therapiestunden für übergewichtige Jugendliche" in Wolfstein.
Vertreibt man Silberfischchen am besten mit Zitrone? Isolieren Gänsedaunen besser als Entendaunen? Und sollten Gerstenkörner mit Kamillenbeuteln behandelt werden? Dieses Quiz steht mit beiden Beinen fest auf der Erde, denn mit den Antworten bei "Meister des Alltags" lernt man fürs tägliche Leben!
Moderator Florian Weber stellt im SWR Wissensquiz "Meister des Alltags" die Alltagstauglichkeit seiner prominenten Kandidaten auf die Probe. Musiker und Moderator Giovanni Zarrella und Schauspielerin Alice Hoffmann treten gegen Comedian Bodo Bach und Moderatorin Enie van de Meiklokjes an. Kreativität und Ideenreichtum sind gefragt beim Erraten der kniffligen Fragen aus dem täglichen Leben. Beide Teams spielen jeweils für Projekte der Kinderhilfsaktion Herzenssache - und die erspielte Summe des Siegerteams wird verdoppelt!
Heute geht der Erlös an das Projekt Streetcamp, eine mobile Anlaufstelle für Straßenkinder in Stuttgart und das Projekt "Therapiestunden für übergewichtige Jugendliche" in Wolfstein.
Zu Beginn jeder Spielrunde darf ein Team aus zwei Kategorien auswählen - ohne zu wissen, welche Fragen sich dahinter verbergen. Zu jeder Frage gibt es fünf Antwortoptionen, die nach richtig oder falsch sortiert werden müssen. Das jeweilig spielende Rateteam darf sich beratschlagen, aber wenn Florian Weber den Countdown auslöst, bleiben nur noch zehn Sekunden Zeit für die Entscheidung. Sind die Antworten gesetzt, löst Florian Weber Schritt für Schritt auf und erklärt die richtigen, aber auch die falschen Antworten. Pro richtig sortierte Antwort erhält das Team 100 Euro.
In der Finalrunde geht es um Schnelligkeit. Je ein Kandidat aus jedem Team tritt im Finale gegeneinander an. Florian Weber stellt nacheinander drei alltagsnahe Aussagen vor, wie zum Beispiel »Aufgewärmter Spinat ist giftig«, und die Promis müssen sich jeweils innerhalb von fünf Sekunden für "richtig" oder "falsch" entscheiden.
In der Finalrunde gibt es pro richtiger Antwort 200 Euro. Besonderer Anreiz: Die erspielte Summe wird beim Siegerteam verdoppelt!
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 26.09.2023