Acht Kinder zwischen vier und elf Jahren ziehen in ein Neubaugebiet und leben Tür an Tür. Sie gehen in die gleiche Schule, spielen zusammen und durchlaufen ein gemeinsames Jahr mit all seinen Erfahrungen, Entdeckungen und Überraschungen. Da sind der Junge Petja und seine Freunde Vincent, Laurin und Maus auf der einen und das Mädchen Tara und ihre Freundinnen Tieneke, Fritzi und Jul auf der anderen Seite. Sie haben oft unterschiedliche Ansichten und nicht immer geht es dabei lustig und heiter zu: ...
17. Wir freuen uns auf Weihnachten
Acht Kinder zwischen vier und elf Jahren ziehen in ein Neubaugebiet und leben Tür an Tür. Sie gehen in die gleiche Schule, spielen zusammen und durchlaufen ein gemeinsames Jahr mit all seinen Erfahrungen, Entdeckungen und Überraschungen. Da sind der Junge Petja und seine Freunde Vincent, Laurin und Maus auf der einen und das Mädchen Tara und ihre Freundinnen Tieneke, Fritzi und Jul auf der anderen Seite. Sie haben oft unterschiedliche Ansichten und nicht immer geht es dabei lustig und heiter zu: ...
17. Wir freuen uns auf Weihnachten
Zielgruppe= 6
LizenzInhaber= ZDF
Der Weihnachtstag ist Taras Meinung nach der längste Tag des Jahres und besteht vornehmlich aus Warten auf die abendliche Bescherung. Oder lässt sich die Zeit einfallsreich vertreiben?
Mit ein bisschen Nachdenken kommt man schnell auf einige Ideen, was sich bis zum Abend anstellen lässt: vom Schmücken des Tannenbaumes bis zum Singen eines Ständchens für die Voisins. Und wenn die Gans im Ofen anbrennt, feiern die Familien am Ende eben alle gemeinsam!
Der Weihnachtstag ist Taras Meinung nach der längste Tag des Jahres. Denn es dauert eine Ewigkeit, bis es endlich Zeit für die abendliche Bescherung ist. Natürlich gibt es eine Menge zu tun: den Weihnachtsbaum aufstellen zum Beispiel - was ohne Michael, dem Papa von Fritzi und Jul und bestem Handwerker vor Ort, nicht geht. Und Michael ist es auch, der für Taras Mama im Handum-drehen die Seifenschaum spuckende Waschmaschine repariert. Doch noch immer sind es Stunden bis zur Bescherung! Tara und Tieneke beschließen, sich vorab schon mal ihre Geschenke zu übergeben; außerdem machen sie einen Weihnachtsbesuch bei Oma und Opa Kleefeld; und schließlich bringen sie den Voisins sogar ein Weihnachtsständchen. Bis endlich - tja, bis endlich der Weihnachtsmann vor der Haustür steht und Michael bestürzt feststellen muss, dass seine Weihnachtsgans im Backofen verkohlt ist. Doch das ist ganz egal! Dann feiern eben alle bei Tara mit Würstchen und Kartoffelsalat.
Regie: Eckart Fingberg
Buch: Lisa Clodt / Heike Sperling / Eckart Fingberg
Nach der gleichnamigen Kinderbuchreihe von Kirsten Boie
Musik: Danny Chang
Titellied: RADAU! feat. German Wahnsinn
Produktion: WunderWerk GmbH in Koproduktion mit Beta Film und dem ZDF
17. Wir freuen uns auf Weihnachten
Der Weihnachtstag ist Taras Meinung nach der längste Tag des Jahres und besteht vornehmlich aus Warten auf die abendliche Bescherung. Oder lässt sich die Zeit einfallsreich vertreiben?
Mit ein bisschen Nachdenken kommt man schnell auf einige Ideen, was sich bis zum Abend anstellen lässt: vom Schmücken des Tannenbaumes bis zum Singen eines Ständchens für die Voisins. Und wenn die Gans im Ofen anbrennt, feiern die Familien am Ende eben alle gemeinsam!
Der Weihnachtstag ist Taras Meinung nach der längste Tag des Jahres. Denn es dauert eine Ewigkeit, bis es endlich Zeit für die abendliche Bescherung ist. Natürlich gibt es eine Menge zu tun: den Weihnachtsbaum aufstellen zum Beispiel - was ohne Michael, dem Papa von Fritzi und Jul und bestem Handwerker vor Ort, nicht geht. Und Michael ist es auch, der für Taras Mama im Handum-drehen die Seifenschaum spuckende Waschmaschine repariert. Doch noch immer sind es Stunden bis zur Bescherung! Tara und Tieneke beschließen, sich vorab schon mal ihre Geschenke zu übergeben; außerdem machen sie einen Weihnachtsbesuch bei Oma und Opa Kleefeld; und schließlich bringen sie den Voisins sogar ein Weihnachtsständchen. Bis endlich - tja, bis endlich der Weihnachtsmann vor der Haustür steht und Michael bestürzt feststellen muss, dass seine Weihnachtsgans im Backofen verkohlt ist. Doch das ist ganz egal! Dann feiern eben alle bei Tara mit Würstchen und Kartoffelsalat.
Regie: Eckart Fingberg
Buch: Heike Sperling
Nach der gleichnamigen Kinderbuchreihe von Kirsten Boie
Produktion: WunderWerk GmbH in Koproduktion mit dem ZDF
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 10.06.2023