Keine weiteren Informationen
Keine weiteren Informationen
Julian Janssen entdeckt als „Checker Julian“ neben Tobias Krell und Can Mansuroglu alle Themen, die für die Zuschauer spannend sind und ganz nebenbei die Welt erklären: von der Achterbahn über Höhlen hin zur Seenotrettung.
Ganz im Stil des Formates ist „Checker Julian“ rasant, aber immer verständlich, neugierig und humorvoll. „Kinder sind großartige und kritische Zuschauer“, sagt Julian Janssen, der seit 2013 Medienwissenschaften und Germanistik in Bayreuth studiert. Schon beim Uni-Radio und - ...
Der Laser-Check
Bei Laser denkt Julian immer an Weltraumhelden, die sich im All wilde Gefechte liefern - mit Laser-Kanonen und Laser-Schwertern. Im Laser-Zentrum Hannover fordert Checker Julian darum Laser-Experte Marius gleich mal zum Lichtschwert-Duell! Das geht aber nur mit Hilfe eines Fernsehtricks, denn solche Schwerter gibt es nicht: Laser ist extrem gebündeltes Licht, und das hat, anders als ein Schwert, kein Ende. Dass Laser trotzdem gefährlich sein kann, testen Julian und Marius mit einem Hochleistungs ...
Zielgruppe= 6
LizenzInhaber= ARD / BR
Bei Laser denkt Julian immer an Weltraumhelden, die sich im All wilde Gefechte liefern - mit Laser-Kanonen und Laser-Schwertern. Im Laser-Zentrum Hannover fordert Checker Julian darum Laser-Experte Marius gleich mal zum Lichtschwert-Duell! Das geht aber nur mit Hilfe eines Fernsehtricks, denn solche Schwerter gibt es nicht: Laser ist extrem gebündeltes Licht, und das hat, anders als ein Schwert, kein Ende. Dass Laser trotzdem gefährlich sein kann, testen Julian und Marius mit einem Hochleistungs-Laser. Der brennt sich nicht nur durch Karton und Plastik, sondern auch durch Baumstämme. Ob er auch eine dicke Stahlplatte schafft?
Aus unserem Alltag ist Lasertechnik nicht wegzudenken. Sie steckt im Scanner der Supermarktkasse, in Geschwindigkeitsmessanlagen auf der Autobahn, oder kommt in großen Fabriken zum Einsatz: zum Beispiel beim Schweißen. Und man kann sie für spektakuläre Licht-Shows einsetzen, wie die am Hermannsdenkmal bei Detmold. Dort darf Julian Laser-Showexperte Uwe beim Aufbau helfen und einen Laser-Strahler testen, der 20 Kilometer weit leuchtet! Während der Show ist die Statue von Hermann aber nicht nur in tausende Laserblitze gehüllt, sondern soll sogar durch einen optischen Trick von ihrem Sockel herabsteigen - mit Hilfe von Laser-Licht! Ob das klappt?
Regie: Martin Tischner / Johannes Honsell / Imke Hansen u.a.
Produktion: megaherz film und fernsehen GmbH / BR
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 06.06.2023