Auf der Grundlage des Werkes „Die Wilden Kerle“ von Joachim Masannek und Jan Birck wurde eine TV Serie entwickelt. Die Serie wird voraussichtlich zwei Staffeln mit je 13 Folgen à 22 Minuten umfassen. Ein animierter Kinofilm ist in Vorbereitung.
Der 1. Staffel zugrundeliegend sind in erster Linie die Bücher „Die wilden Fußballkerle“ Bd. 1 - 13, die beiden Comics „Das Rennen“ und „Der Kampf um den Teufelstopf“, „Das wilde Fußballbuch“ sowie die ersten drei Kinofilme.
Der visuelle Stil ist angel ...
19. Eine Frage der Ehre
Auf der Grundlage des Werkes „Die Wilden Kerle“ von Joachim Masannek und Jan Birck wurde eine TV Serie entwickelt. Die Serie wird voraussichtlich zwei Staffeln mit je 13 Folgen à 22 Minuten umfassen. Ein animierter Kinofilm ist in Vorbereitung.
Der 1. Staffel zugrundeliegend sind in erster Linie die Bücher „Die wilden Fußballkerle“ Bd. 1 - 13, die beiden Comics „Das Rennen“ und „Der Kampf um den Teufelstopf“, „Das wilde Fußballbuch“ sowie die ersten drei Kinofilme.
Der visuelle Stil ist angel ...
19. Eine Frage der Ehre
Zielgruppe= 6
LizenzInhaber= ZDF
Zwei Tage vorm Gruppenfinale des Champions Cups verletzt sich Vanessa so schwer am Bein, dass sie für das Spiel ausfällt. Marlon bringt sie zum Arzt und wird Zeuge, wie ein Ball aus dem Sportladen neben der Arztpraxis geklaut wird. Kong, Mitschüler von Marlon und Mitglied der „Unbesiegbaren Sieger“, wird zu Unrecht verdächtigt. Als die Polizei droht, Kong mit aufs Revier zu nehmen, liefert Marlon Kong ein Alibi. Aus Dankbarkeit erklärt Kong sich bereit, für die verletzte Vanessa einzuspringen. Es ist nicht einfach, einen Unbesiegbaren Sieger ins Team zu integrieren, doch schließlich besiegen die Wilden Kerle mit Kongs Unterstützung den FC Dampfhammer. Währenddessen muss Vanessa zu Hause ihr Bein auskurieren. Um die Langeweile zu verscheuchen, beobachtet sie die Umgebung durchs Fenster ihres Zimmers. Dabei sieht sie Theumer auf dem benachbarten Tennisplatz, der das Tagebuch dabei hat, in dem etwas über das Geheimnis der Tierschädel steht! Auf Krücken schleicht Vanessa sich aus dem Haus und nimmt das Buch heimlich an sich. So erfahren die Wilden Kerle, dass Theumer hinter der Besitzurkunde des Teufelstopfes her ist, deren Aufenthaltsort durch sieben Tierschädel mit eingravierten Zahlen preisgeben wird.
Regie: Mike Maurus
Buch: Claudia Kaiser / Martin Lickleder / Lisa Clodt / Gesine Hirsch / Christine Koch /
Produktion: WunderWerk GmbH / Beta Film / ZDF
Hinweis: Basierend auf dem erfolgreichen Werk von Joachim Masannek, illustriert von Jan Birck
19. Eine Frage der Ehre
Zwei Tage vorm Gruppenfinale des Champions Cups verletzt sich Vanessa so schwer am Bein, dass sie für das Spiel ausfällt. Marlon bringt sie zum Arzt und wird Zeuge, wie ein Ball aus dem Sportladen neben der Arztpraxis geklaut wird. Kong, Mitschüler von Marlon und Mitglied der „Unbesiegbaren Sieger“, wird zu Unrecht verdächtigt. Als die Polizei droht, Kong mit aufs Revier zu nehmen, liefert Marlon Kong ein Alibi. Aus Dankbarkeit erklärt Kong sich bereit, für die verletzte Vanessa einzuspringen. Es ist nicht einfach, einen Unbesiegbaren Sieger ins Team zu integrieren, doch schließlich besiegen die Wilden Kerle mit Kongs Unterstützung den FC Dampfhammer. Währenddessen muss Vanessa zu Hause ihr Bein auskurieren. Um die Langeweile zu verscheuchen, beobachtet sie die Umgebung durchs Fenster ihres Zimmers. Dabei sieht sie Theumer auf dem benachbarten Tennisplatz, der das Tagebuch dabei hat, in dem etwas über das Geheimnis der Tierschädel steht! Auf Krücken schleicht Vanessa sich aus dem Haus und nimmt das Buch heimlich an sich. So erfahren die Wilden Kerle, dass Theumer hinter der Besitzurkunde des Teufelstopfes her ist, deren Aufenthaltsort durch sieben Tierschädel mit eingravierten Zahlen preisgeben wird.
Regie: Mike Maurus
Buch: Claudia Kaiser / Martin Lickleder / Lisa Clodt / Gesine Hirsch / Christine Koch /
Produktion: WunderWerk GmbH / Beta Film / ZDF
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 30.03.2023