Keine weiteren Informationen
Keine weiteren Informationen
Am 22. November 1959 hatte „Unser Sandmännchen“ seinen ersten Auftritt auf ostdeutschen Bildschirmen. Die Fernsehansagerin Käthe Zille hatte die Premiere am Vorabend angekündigt: „Um 18.55 Uhr kommt unser Sandmännchen und wird den kleinen Zuschauern Gute Nacht sagen.“
Seit Generationen begleitet die Fernsehsendung „Unser Sandmännchen“ die Jüngsten ins Bett. Die Sandmann-Geschichten sind fröhlich, harmonisch und gewaltfrei. Eltern können sich auf die positive Botschaft der Sendung verlassen, die ...
Geschichtenerzähler: Von der Stadtmaus und der Feldmaus
Die Feldmaus ist glücklich und zufrieden. Eines Tages kommt die Stadtmaus und lädt sie in die Speisekammer ihrer Stadtwohnung ein. Da gibt es Essen im Überfluss! Käse und Kuchen und Wein.
Doch ob die beiden zusammen dort glücklich werden?
Hört selbst, wie die Geschichte zu Ende geht, wenn Thomas Rühmann sie euch im Sandmännchen erzählt.
Zielgruppe= 3
LizenzInhaber= ARD / MDR / NDR / rbb
Die Feldmaus ist glücklich und zufrieden. Eines Tages kommt die Stadtmaus und lädt sie in die Speisekammer ihrer Stadtwohnung ein. Da gibt es Essen im Überfluss! Käse und Kuchen und Wein.
Doch ob die beiden zusammen dort glücklich werden?
Hört selbst, wie die Geschichte zu Ende geht, wenn Thomas Rühmann sie euch im Sandmännchen erzählt.
Regie: Diverse
Buch: Diverse
Produktion: Sandmannstudio Trickfilm GmbH Berlin
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 23.09.2023