Die Geschichte spielt im Mittelalter (etwa im Jahr 1250 am Übergang des Hoch- zum Spätmittelalter).
Der Bauernjunge Trenk Tausendschlag will sich nicht damit abfinden, dass er, weil arm und leibeigen geboren, nach den geltenden Standesregeln auch Leibeigener auf Lebenszeit bleiben muss. Mit einem kleinen Ferkel als einzigem Besitz flieht er in die Stadt, um dort ein Jahr unerkannt zu (über)leben. Nach dem mittelalterlichen Brauch „Stadtluft macht frei“ würde er dadurch seine Freiheit erlangen. ...
26. Das Versprechen des Fürsten
Die Geschichte spielt im Mittelalter (etwa im Jahr 1250 am Übergang des Hoch- zum Spätmittelalter).
Der Bauernjunge Trenk Tausendschlag will sich nicht damit abfinden, dass er, weil arm und leibeigen geboren, nach den geltenden Standesregeln auch Leibeigener auf Lebenszeit bleiben muss. Mit einem kleinen Ferkel als einzigem Besitz flieht er in die Stadt, um dort ein Jahr unerkannt zu (über)leben. Nach dem mittelalterlichen Brauch „Stadtluft macht frei“ würde er dadurch seine Freiheit erlangen. ...
26. Das Versprechen des Fürsten
Zielgruppe= 6
LizenzInhaber= ZDF
Trenk spielt vergnügt mit dem Drachenkind, als plötzlich der richtige Drache auftaucht und Feuer speit. Durch einen Erbsenschuss von Thekla stellt sich jedoch heraus, dass der Drache ein Pflanzenfresser ist. Während sich die Kinder dem Drachen vorsichtig nähern, feiert Wertolt derweil beim Fürsten seinen vermeintlichen Sieg über das Ungeheuer. Erst Trenks Auftauchen bringt ans Licht, wer wirklich über den Drachen gesiegt hat. Auch Wertolts letzter Trumpf, die Enthüllung über den Bauernsohn im Pagenkostüm, kann den Fürsten letztendlich nicht davon abhalten, Trenk für seine Verdienste zum Ritter zu schlagen. Trenk bekommt seinen Wunsch erfüllt und kann seine Familie aus der Leibeigenschaft Wertolts befreien.
Regie: Eckart Fingberg
Buch: Jens Maria Merz / Stefanie Schütz / Ishel U. Eicher / John Chambers / Eckart Fingberg
Produktion: blue eyes Fiction GmbH & Co KG / WunderWerk GmbH / ZDF
Musik: Sebastian Horn / Leonhard Schwarz
Hinweis: Nach dem erfolgreichen und preisgekrönten Kinderbuch von Kirsten Boie
26. Das Versprechen des Fürsten
Trenk spielt vergnügt mit dem Drachenkind, als plötzlich der richtige Drache auftaucht und Feuer speit. Durch einen Erbsenschuss von Thekla stellt sich jedoch heraus, dass der Drache ein Pflanzenfresser ist. Während sich die Kinder dem Drachen vorsichtig nähern, feiert Wertolt derweil beim Fürsten seinen vermeintlichen Sieg über das Ungeheuer. Erst Trenks Auftauchen bringt ans Licht, wer wirklich über den Drachen gesiegt hat. Auch Wertolts letzter Trumpf, die Enthüllung über den Bauernsohn im Pagenkostüm, kann den Fürsten letztendlich nicht davon abhalten, Trenk für seine Verdienste zum Ritter zu schlagen. Trenk bekommt seinen Wunsch erfüllt und kann seine Familie aus der Leibeigenschaft Wertolts befreien.
Regie: Eckart Fingberg
Buch: Jens Maria Merz / Stefanie Schütz / Ishel U. Eicher / John Chambers / Eckart Fingberg
Produktion: blue eyes Fiction GmbH & Co KG / WunderWerk GmbH / ZDF
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 09.06.2023