• 14.05.2024
      09:45 Uhr
      nano Moderation: Gregor Steinbrenner | 3sat
       

      Themen:

      • Pro-Palästina-Proteste an Schweizer Universitäten
      • Studie Bildungschancen - Mit Gesprächsgast: Florian Schoner, Wirtschaftswissenschaftler, ifo Zentrum für Bildungsökonomik
      • 4-Tage-Woche in Deutschland
      • Waldschäden von oben

      Dienstag, 14.05.24
      09:45 - 10:15 Uhr (30 Min.)
      30 Min.
      Stereo

      Themen:

      • Pro-Palästina-Proteste an Schweizer Universitäten
      • Studie Bildungschancen - Mit Gesprächsgast: Florian Schoner, Wirtschaftswissenschaftler, ifo Zentrum für Bildungsökonomik
      • 4-Tage-Woche in Deutschland
      • Waldschäden von oben

       

      Stab und Besetzung

      Moderation Gregor Steinbrenner
      • Pro-Palästina-Proteste an Schweizer Universitäten

      In mehreren Ländern kommt es zu propalästinensischen Demonstrationen an Universitäten, auch in der Schweiz. In den Protestcamps an Schweizer Universitäten engagieren sich auch Dozierende. Sind die Parolen antisemitisch und wie weit dürfen Proteste gehen?

      • Studie Bildungschancen

      Nach der Grundschule aufs Gymnasium oder auf die Realschule? An diesem Punkt werden viele Weichen gestellt. Eine neue Studie des ifo-Instituts zeigt jetzt: Die Bildungschancen in Deutschland hängen stark von der Bildung und vom Einkommen der Eltern ab.

      Mit Gesprächsgast: Florian Schoner, Wirtschaftswissenschaftler, ifo Zentrum für Bildungsökonomik

      • 4-Tage-Woche in Deutschland

      Die 4-Tage-Woche – 100 Prozent Leistung bei 80 Prozent der Arbeitszeit und 100% Lohn – wird weltweit heiß diskutiert, doch bislang ist die wissenschaftliche Datenlage dünn. Die NGO "4days global" will das ändern. Jetzt startet die erste große Studie in Deutschland.

      • Waldschäden von oben

      Satelliten- und Luftaufnahmen zeigen Waldschäden. Sie helfen aber auch dabei, Entscheidungen für den Waldumbau zu treffen. Wie die Daten ausgewertet und in die Praxis gebracht werden - dazu läuft ein Forschungsprojekt in Unterfranken.

      Das 3sat-Wissenschaftsmagazin berichtet werktäglich ausführlich, verständlich und aktuell über Technik, Medizin, Wissenschaft und Forschung.

      "nano" macht Zukunftsvisionen sichtbar und erfahrbar. Durch eine unterhaltsame, spannende und informative Mischung von Wissenschaftsfilmen macht "nano" seine Zuschauer fit für die Welt von morgen.

      "nano" ist ein aktuelles Magazin und enthält Studio- und Schaltgespräche. Regelmäßig werden Schwerpunkte gesetzt und wissenschaftlich beleuchtet.-

      Wird geladen...
      Wird geladen...

programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 24.06.2024