• 06.12.2022
      22:25 Uhr
      makro: Spieler, Zocker, Influencer - So tickt die deutsche Gaming-Branche 3sat
       

      Nische? Von wegen! Die Deutschen lieben Videospiele, der deutsche Gaming-Markt ist einer der größten der Welt. Um die Spiele hat sich ein eigenes Wirtschafts-Ökosystem gebildet.

      Am PC, ab der Konsole oder mit dem Handy - die Deutschen zocken mehr denn je. Doch kaum ein Spiel wird hierzulande hergestellt. Große Player kommen aus den USA und Asien, auch in Europa geben andere Länder den Ton an. Wie holen deutsche Hersteller den Rückstand auf?

      Kann Deutschland in Zukunft auch in der Weltspitze mitspielen - oder hat man sich bereits verzockt?

      Dienstag, 06.12.22
      22:25 - 23:10 Uhr (45 Min.)
      45 Min.
      Stereo

      Nische? Von wegen! Die Deutschen lieben Videospiele, der deutsche Gaming-Markt ist einer der größten der Welt. Um die Spiele hat sich ein eigenes Wirtschafts-Ökosystem gebildet.

      Am PC, ab der Konsole oder mit dem Handy - die Deutschen zocken mehr denn je. Doch kaum ein Spiel wird hierzulande hergestellt. Große Player kommen aus den USA und Asien, auch in Europa geben andere Länder den Ton an. Wie holen deutsche Hersteller den Rückstand auf?

      Kann Deutschland in Zukunft auch in der Weltspitze mitspielen - oder hat man sich bereits verzockt?

       

      Nische? Von wegen! Die Deutschen lieben Videospiele, der deutsche Gaming-Markt ist einer der größten der Welt. Um die Spiele hat sich ein eigenes Wirtschafts-Ökosystem gebildet.

      Am PC, ab der Konsole oder mit dem Handy - die Deutschen zocken mehr denn je. Doch kaum ein Spiel wird hierzulande hergestellt. Große Player kommen aus den USA und Asien, auch in Europa geben andere Länder den Ton an. Wie holen deutsche Hersteller den Rückstand auf?

      Zumindest die größte internationale Gaming-Messe ist schon mal in Deutschland - auf der "Gamescom" in Köln kommen Unternehmen und Fans aus der ganzen Welt zusammen. Nirgendwo sonst im Land wird die Größe und Faszination der aufstrebenden Branche so sichtbar wie in Köln. Die "Gamescom" ist der Ausgangspunkt einer spannenden Reise durch die deutsche Games-Branche.

      In Frankfurt am Main sitzt das deutsche Ausnahmestudio Crytek. Als einziges unabhängiges deutsches Spielestudio produziert Crytek "Triple-A-Spiele", also aufwendige Games der höchsten Budget- und Qualitätsklasse. Hinter den Kulissen des renommierten Hightechunternehmens wird deutlich, wie komplex die Herstellung eines Videospiels tatsächlich ist - und wie wichtig für deutsche Gaming-Unternehmen Fachkräfte aus aller Welt sind.

      Doch die Gaming-Szene besteht aus mehr als nur den Unternehmen: Bei "Gaming Coaches" kann man besonders effizientes Zocken lernen. "Gaming-Influencer" filmen sich selbst beim Spielen und übertragen die Aufnahmen live ins Internet. Und wieder andere bauen deutsche Städte am Computer nach, um die Deutschen ins Metaverse zu bringen.

      Ein Blick auf die deutsche Gaming-Industrie zeigt: Die Branche ist breit aufgestellt und auf Wachstumskurs. Aber kann Deutschland in Zukunft auch in der Weltspitze mitspielen - oder hat man sich bereits verzockt?

      Die weltweite Vernetzung der Wirtschaft prägt immer mehr den Alltag von Unternehmen, aber auch Konsumenten. "makro" zeigt jeden Dienstag 30 Minuten spannende Wirtschaftsgeschichten. Wirtschaftliche Entwicklungen in Ländern oder Branchen stehen dabei ebenso auf der Themenliste wie Währungskrisen oder alternative Wirtschaftsformen.

      Wird geladen...
      Wird geladen...
      Dienstag, 06.12.22
      22:25 - 23:10 Uhr (45 Min.)
      45 Min.
      Stereo

programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 29.09.2023