Verglichen mit Frankreich, Italien oder Spanien hat Deutschland nur relativ kurze Küstenstrecken. Doch nichts prägt unser Land so, wie das Wasser. Dass Deutschland aus der Vogelperspektive so grün aussieht, liegt vor allem daran, dass es bei uns viel regnet. Nirgendwo ist so viel Platz für Wasservögel wie in der Elbtalaue, wo sich im Spätsommer die Jungstörche startklar für den Winterurlaub im Süden machen. Genau umgekehrt finden sich am Niederrhein und an der Emsmündung Hunderttausende von Wildgänsen aus der Arktis und Sibirien zum Überwintern ein.
Verglichen mit Frankreich, Italien oder Spanien hat Deutschland nur relativ kurze Küstenstrecken. Doch nichts prägt unser Land so, wie das Wasser. Dass Deutschland aus der Vogelperspektive so grün aussieht, liegt vor allem daran, dass es bei uns viel regnet. Nirgendwo ist so viel Platz für Wasservögel wie in der Elbtalaue, wo sich im Spätsommer die Jungstörche startklar für den Winterurlaub im Süden machen. Genau umgekehrt finden sich am Niederrhein und an der Emsmündung Hunderttausende von Wildgänsen aus der Arktis und Sibirien zum Überwintern ein.
Verglichen mit Frankreich, Italien oder Spanien hat Deutschland nur relativ kurze Küstenstrecken. Doch nichts prägt unser Land so, wie das Wasser. Dass Deutschland aus der Vogelperspektive so grün aussieht, voller Bäume und Wälder, Wiesen, Äcker und Parks, liegt vor allem daran, dass es bei uns viel regnet. Und entlang der zahlreichen Flüsse konnten Waren, Informationen, Kultur und nicht zuletzt Menschen schon früh reisen. Auch der Rhein und seine Nebenflüsse Neckar, Main und Ruhr prägen das Land.
Aus der Luft betrachtet scheint die Zeit an der Elbe beinahe stehengeblieben. Nirgendwo ist so viel Platz für Wasservögel wie in der Elbtalaue, wo sich im Spätsommer die Jungstörche startklar für den Winterurlaub im Süden machen. Genau umgekehrt finden sich am Niederrhein und an der Emsmündung Hunderttausende von Wildgänsen aus der Arktis und Sibirien zum Überwintern ein - weil unser Dezember und Januar geradezu angenehm mild für sie sind.
Der letzte Teil der dreiteiligen Dokumentationsreihe "Deutschland von oben 2" blickt auf die Flüsse. Aufwendige Animationen, eindrucksvolle Zeitraffer sowie Kommentare von Experten ergänzen die magische Bildwelt.
Ein Film von Petra Höfer und Freddie Röckenhaus
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 29.09.2023