Themen u.a.:
Themen u.a.:
Stab und Besetzung
Moderation | Alexandra Kröber |
Boostern gilt immer noch als entscheidende Strategie für diesen Winter. Tatsächlich lassen sich auch immer mehr Menschen eine Booster-Impfungen verabreichen. Doch wie groß kann der Booster-Effekt wirklich sein? Welche Strategie, welche Maßnahmen bringen Deutschland durch den Winter?
Die Produktion von Covid-19-Impstoffen läuft weltweit gut. Weniger gut klappt der Zugang für ärmere Länder zu den Impfstoffen. Die WHO fordert mit dem Covax-Programm den weltweiten Zugang zu Corona-Vakzinen. Pharmaunternehmen sollten das Programm bevorzugen, anstatt auf ihre Profite zu schauen.
Flugzeuge setzen massenhaft Treibhausgase frei. Könnte ein neuartiger Treibstoff, sogenanntes Bio-Kerosin, daran etwas ändern? Ein Forschungsflugzeug des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt untersucht mit einem Flugzeug der NASA, welchen Einfluss die Verbrennung von Kerosin auf die Atmosphäre und die Erderwärmung hat.
Wie viel Einfluss haben wir persönlich auf den globalen Klimaschutz und unsere Umwelt? Sind wir schuld am Klimawandel oder sind wir der Industrie und politischen Fehentscheidungen unschuldig ausgeliefert? Wie würde ein Gericht entscheiden?
Die Wanderratte, das Beifußblättrige Traubenkraut, das Wildkaninchen, der Asiatische Eschenprachtkäfer und die Plattwurmart Gyrodactylus salaris haben eines gemeinsam: Sie gelten in Europa als die fünf größten Kostenverursacher unter den invasiven Arten. Wissenschaftler des Senckenberg-Museums haben nun erforscht, wie hoch die Kosten in Europa und Deutschland sind.
"nano" macht Zukunftsvisionen sichtbar und erfahrbar. Durch eine unterhaltsame, spannende und informative Mischung von Wissenschaftsfilmen macht "nano" seine Zuschauer fit für die Welt von morgen.
"nano" ist ein aktuelles Magazin und enthält Studio- und Schaltgespräche. Regelmäßig werden Schwerpunkte gesetzt und wissenschaftlich beleuchtet.
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 23.09.2023