• 23.07.2021
      12:05 Uhr
      Alzheimer: Essen gegen das Vergessen 3sat
       

      Gibt es eine neue Wunderwaffe im Kampf gegen Alzheimer und Demenz? Grazer Alters-Forscher haben zumindest einen Jungbrunnen für das Gehirn gefunden - und zwar in der Nahrung. Bestimmte Inhaltsstoffe von Weizen oder Soja begünstigen Selbstreinigungsprozesse in den Gehirnzellen und beugen so Erkrankungen wie Alzheimer oder Parkinson vor. Insbesondere das in Weizenkeimen enthaltene Spermidin scheint positiv auf die Gehirnfunktion zu wirken. Forscher raten daher zur Nahrungsergänzung dieser Stoffe. Prävention ist umso wichtiger, da Epidemiologen erwarten, dass die Zahl der Demenzkranken stark zunimmt.

      Freitag, 23.07.21
      12:05 - 12:50 Uhr (45 Min.)
      45 Min.
      Stereo

      Gibt es eine neue Wunderwaffe im Kampf gegen Alzheimer und Demenz? Grazer Alters-Forscher haben zumindest einen Jungbrunnen für das Gehirn gefunden - und zwar in der Nahrung. Bestimmte Inhaltsstoffe von Weizen oder Soja begünstigen Selbstreinigungsprozesse in den Gehirnzellen und beugen so Erkrankungen wie Alzheimer oder Parkinson vor. Insbesondere das in Weizenkeimen enthaltene Spermidin scheint positiv auf die Gehirnfunktion zu wirken. Forscher raten daher zur Nahrungsergänzung dieser Stoffe. Prävention ist umso wichtiger, da Epidemiologen erwarten, dass die Zahl der Demenzkranken stark zunimmt.

       

      Gibt es eine neue Wunderwaffe im Kampf gegen Alzheimer und Demenz? Grazer Alters-Forscher haben zumindest einen Jungbrunnen für das Gehirn gefunden - und zwar in der Nahrung. Bestimmte Inhaltsstoffe von Weizen oder Soja begünstigen Selbstreinigungsprozesse in den Gehirnzellen und beugen so Erkrankungen wie Alzheimer oder Parkinson vor. Insbesondere das in Weizenkeimen enthaltene Spermidin scheint positiv auf die Gehirnfunktion zu wirken. Forscher raten daher zur Nahrungsergänzung dieser Stoffe. Prävention ist umso wichtiger, da Epidemiologen erwarten, dass sich in den nächsten 30 Jahren die Zahl der Demenzkranken verdoppelt bis gar vervierfacht. Das liegt vor allem daran, dass die Lebenserwartung steigt. Zwei Drittel der Betroffenen sind übrigens Frauen. Mit jedem Lebensjahr über 65 erhöht sich das Risiko, an Alzheimer zu erkranken, sprunghaft. Ein funktionierendes Gedächtnis ist aber viele Menschen Voraussetzung für ein lebenswertes Altern.

      Film von Christian Kugler

      Wird geladen...
      Wird geladen...
      Freitag, 23.07.21
      12:05 - 12:50 Uhr (45 Min.)
      45 Min.
      Stereo

programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 26.03.2023