Nach vielen Jahren des Berichtens aus der Niederlausitz über die Lausitzer Sorben und Wenden begibt sich Moderator Christian Matthée auf Reisen zu den drei anderen autochthonen Minderheiten und Volksgruppen in Deutschland - diesmal zu den Friesen.
Nach vielen Jahren des Berichtens aus der Niederlausitz über die Lausitzer Sorben und Wenden begibt sich Moderator Christian Matthée auf Reisen zu den drei anderen autochthonen Minderheiten und Volksgruppen in Deutschland - diesmal zu den Friesen.
Stab und Besetzung
Moderation | Christian Matthée |
Ca. 60.000 Menschen gehören zur Minderheit der Friesen in Deutschland. Zum Start seiner Reise besucht Christian das Nordfriisk Instituut in Bredstedt. Es ist die zentrale wissenschaftliche Einrichtung zur Pflege der friesischen Sprache, Kultur und Geschichte. Dort bekommt er einen Eindruck über die vielfältige Geschichte der Friesen seit dem 7. Jahrhundert. Es geht dabei immer um das Verhältnis von Landschaft und Menschen. Auf der Insel Föhr absolviert er einen „Grundkurs“ in friesischem Brauchtum. In der Ferring Stiftung lernt er eine umfangreiche Sammlung friesischer Schriften - das kollektive Gedächtnis der Friesen - kennen und was der besondere Grund der friesischen Sprache ist. Für den Radiosender der Stiftung gibt Christian natürlich auch ein Interview mit Elementen in Sorbisch. Auf den Weg zur Hamburger Hallig debattiert er mit Vertretern des Friesenrats die Frage der Vertretung der politischen und kulturellen Interessen der Minderheit. In Risum besucht unser Moderator eine Schule, in der Friesisch und Dänisch unterrichtet wird. Wie sich die „Toten Hosen“ auf Friesisch anhören, kann er dort hören. Zum Abschluss gibt es einen Schnellkurs in „Gibseln“: Eine typische friesische Sportart.
Jadnab 60.000 luźi słuša k mjeńšynje Frizow w Nimskej. Na zachopku drogowanja woglěda Christian do Pódpołnocnofriziskego instituta w Bredstedt. Jo to centralna wědomnostna institucija za woplěwanje friziskeje rěcy, kultury a stawiznow. Tam dožywijo wjelebocne stawizny Frizow wót 7. stolěśa. Pśi tom źo pśecej wó póśěg mjazy krajinu a luźimi. Na kupje Föhr absolwěrujo "zakładny kurs" we friziskich nałogach. We Ferring załožbje zeznajo se z wobšyrneju zběrku friziskich pismow - kolektiwne spomnjeśe Frizow. Za radijowy sćelak załožby dajo Christian zawěsće interview, teke z pór serbskimi słowami.
Ducy na kupku Hamburger Hallig debatěrujo ze zastupnikami Rady Frizow pšašanje zastupowanja politiskich a kulturnych zajmow mjeńšyny. W Risum woglěda naš moderator Christian Matthée do šule, w kótarejž pódawaju frizisku a dańsku rěc. Móžo tam teke dožywiś, kak se pśisłuchaju "Tote Hosen" na friziski. Na kóńcu gótuju krotkokurs w "Gipseln", starej typiskej friziskej družynje.
"Luzyca" - auf deutsch "Lausitz" - wird in niedersorbischer Sprache mit deutschen Untertiteln ausgestrahlt.
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 26.03.2023