• 23.06.2024
      17:00 Uhr
      Erlebnis Erde: Die Ostfriesischen Inseln - Geboren aus Sand (1) Geboren aus Sand | WDR Fernsehen Die Ostfriesischen Inseln - Geboren aus Sand - Copyright: Flying Pangolin Film/Doclights Mediathek
       

      Wie eine Perlenkette reihen sich die Ostfriesischen Inseln an der niedersächsischen Nordseeküste entlang. Sie verfügen über faszinierende Landschaften und einzigartige Ökosysteme. Dabei bieten sie nicht nur Lebensräume für seltene Arten, sondern sind auch selbst ständig vom Rhythmus der Gezeiten bestimmt. Die Dokumentation zeigt die Naturspektakel und Tierarten der Inseln, von Vögeln, die in vorderster Linie am Strand brüten, bis hin zu Überraschungsgästen wie dem Igel, der vom Festland kam.

      Sonntag, 23.06.24
      17:00 - 17:45 Uhr (45 Min.)
      45 Min.

      Wie eine Perlenkette reihen sich die Ostfriesischen Inseln an der niedersächsischen Nordseeküste entlang. Sie verfügen über faszinierende Landschaften und einzigartige Ökosysteme. Dabei bieten sie nicht nur Lebensräume für seltene Arten, sondern sind auch selbst ständig vom Rhythmus der Gezeiten bestimmt. Die Dokumentation zeigt die Naturspektakel und Tierarten der Inseln, von Vögeln, die in vorderster Linie am Strand brüten, bis hin zu Überraschungsgästen wie dem Igel, der vom Festland kam.

       

      Stab und Besetzung

      Regie Heike Grebe
      Michael Riegler

      Inmitten Wattenmeeres, das zum UNESCO-Weltnaturerbe gehört, reihen sich die Ostfriesischen Inseln an der niedersächsischen Nordseeküste entlang. Zu den sieben bewohnten Inseln Borkum, Juist, Norderney, Baltrum, Langeoog, Spiekeroog und Wangerooge kommen noch einige unbewohnte hinzu.

      Als Barriereinseln brechen sie die Wucht der Nordsee und spielen so eine wichtige Rolle im Küstenschutz. Noch entscheidender sind sie für die Tierwelt. Viele seltene und bedrohte Arten finden auf den Ostfriesischen Inseln ihre letzten Rückzugsgebiete.Geschaffen wurden die Inseln allein durch das Zusammenspiel von Wind, Strömungen und Gezeiten. Sie sind buchstäblich aus dem Sand heraus geboren.

      Jede Insel hat ihren eigenen Charakter, und anders als die Nordfriesischen Inseln gleichen sich ihre Landschaften sehr: lange Strände, ausgedehnte Dünenlandschaften und weitläufige Salzwiesen. In jedem dieser Lebensräume zeigt die Dokumentation winzige Kreaturen, mutige Kämpfer wie die Sandregenpfeifer und überraschende Besucher wie den Igel, der vom Festland auf die Inseln kam.Die Inseln gehören zum Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer.

      Naturschutz hat hier oberste Priorität. Und das spürt vor allem die Tierwelt. So finden rund 1.500 gefährdete Tierarten hier eine Zuflucht. Vor allem für Vögel sind sie ein Paradies: Ob als Zugvogel im Frühjahr und Herbst oder als Brutvogel - sie alle schätzen die Ursprünglichkeit und Ruhe der oft sogar autofreien Inseln, den Schutz vor Raubtieren und das reiche Nahrungsangebot des Wattenmeeres.

      Wird geladen...
      Wird geladen...

programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 30.06.2024